Trapezgewindespindeln und Muttern
RACO- Trapezgewindetriebe (TR) werden aus einer gewirbelten oder optional geschliffenen Spindel in Kombination mit einer Spindelmutter aus Spezialbronze hergestellt. Wir fertigen Ihre individuelle Trapezgewindespindel, Mehrgangtrapezgewindespindel und Gewindemuttern nach Zeichnung. Sogenannte hydrostatische Spindeln sind von RACO ebenfalls lieferbar.
Durch unser hochwertiges Herstellungsverfahren realisieren wir Flanken-Oberflächen, welche ideal für die Anhaftung von Schmierstoffen geeignet sind. Die Oberflächengüte der Trapezgewindespindel verhindert den „Slip-Stick-Effekt“, der auch als Haftgleiteffekt bezeichnet wird und das Ruckgleiten von gegeneinander bewegten Festkörpern beschreibt. Dadurch weisen unsere Trapezgewinde eine längere Lebensdauer auf.
Die Schleifbearbeitung unserer Trapezgewindetriebe im klimatisierten Raum bedingt sowohl die Einhaltung von Toleranzen für die Aufnahme der Werkstücke in der Maschine als auch deren Maßhaltigkeit in Bezug auf Rund- und Planlauf. Der Steigungsverzug, welcher durch Wärmeeintrag (Wirbeln & Härten) entsteht, wird beim Schleifen korrigiert und somit eliminiert.
Trapezgewindespindeln nach Ihren Spezifikationen
Neben den Normtrapezgewinden – mit exakt angepassten Trapezgewindemuttern – fertigen wir für Sie Sondergewinde an, die von gängigen Standards und Normen abweichen.
Gerne auch als komplett einbaufertige Gleitgewindetriebe bzw. Trapezgewindetrieb, inklusive Gewindemutter sowie Dreh- und Fräsarbeiten, Wärme- und Oberflächenbehandlung.
Anfrage zu Ihrem Trapezgewindetrieb
Das Wirbelverfahren
Trapezgewindetriebe produzieren wir im sogenannten Wirbelverfahren, einem spanabhebenden Prozess, bei dem ein Werkzeugkreisel um die Rohmaterialstange rotiert. Dabei wird der Kreisel aus der Achsmitte verschoben und schneidet somit einen Span aus dem Rohmaterial. Versieht man den Kreisel nun noch mit einem axialen Vorschub, dann entstehen unsere Trapezgewindespindeln.
Vorteile des Wirbelverfahrens
- Die Werkzeuge sind durchmesser-, profil-, und steigungsunabhängig
- Geringe Werkzeugkosten
- Kostengünstig bei kleinen Losgrößen
Gewindeschleifen
Bei Präzisions-Trapezgewindetrieben, die in gehärteter Ausführung hergestellt werden, kommt das Schleifen zum Einsatz. Gewindeschleifen ist ein spanabhebendes Herstellverfahren für die exakte Bearbeitung von einer definierten Profilgeometrie in gehärtetes Material. Trotz der vergleichsweise langen Bearbeitungszeiten und höheren Kosten (je nach Anzahl der Schleifgänge) lohnt sich dieses Verfahren dennoch:
- für mehrgängige Gewinde und Sonderprofile
- für Spindeln mit Gewindelängen ab 1 m
- für große Gewindeprofile (Delta zwischen Außen- und Kerndurchmesser >20 mm)
- für die Herstellung von Spindeln für hydrostatische Gewindetriebe
Anwendungsbereiche von Trapezgewindetrieben
Trapezgewindetriebe finden in zahlreichen Branchen Anwendung, in denen robuste, zuverlässige und kosteneffiziente Antriebslösungen benötigt werden. Typische Einsatzfelder sind Hub- und Stellantriebe, Spannvorrichtungen, Prüfstände oder Maschinen mit hohen statischen Belastungen. Durch ihre Selbsthemmung im Stillstand eignen sich Trapezgewindespindeln besonders für sicherheitsrelevante Anwendungen, bei denen ein Nachgeben unter Last verhindert werden muss.
RACO fertigt individuelle Trapezgewindetriebe und Spindeln, die exakt auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind. Ob als Normgewinde, Sonderprofil oder einbaufertiger Antrieb – unsere Trapezgewindetriebe bieten Langlebigkeit, Präzision und maximale Betriebssicherheit.