Erfahren Sie mehr über konkrete Lösungen mit RACO-Zylindern

Wir liefern Elektrozylinder für die Automation und Sicherheitstechnik in Gebäuden und erarbeiten mit Ihnen die passenden Antriebslösungen.

Beratung & Vertrieb
Markus Kocherscheid

Tel. +49 2336 4009-46

kocherscheid@raco.de

RACO-ELEKTROZYLINDER® FÜR DIE GEBÄUDETECHNIK– INDIVIDUELLE LÖSUNGEN.

Wir bieten kundenindividuelle Lösungen für die Antriebssysteme in Türen, Toren und Segmentsperren, welche alle Aspekte einer modernen Architektur, der Gebäudesicherheit und der Gefahrenabwehr vereinen. Aus einer Vielzahl von selbst entwickelten und produzierten Komponenten entstehen auch Systeme für Lastenaufzüge.

Die Realisierung eines harmonischen Bewegungsablaufs und einer exakten Positionierung in Kombination mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen bis hin zum Personenschutz sind für RACO Tagesgeschäft.

Tür- und TORBETÄTIGUNG

Große Tore und Türanlagen, z.B. in der Architektur für die Gestaltung von Außenfassaden, oder schwere Objektschutz- und Sicherheitstüren werden mit RACO-Elektrozylindern® betätigt. 

Das Anwendungsbeispiel zeigt 12m hohe Glasdrehflügeltüren an einem Atriumzugang. Jede Drehachse der insgesamt 5 Türen wird über die, im Kellergeschoß mittels Hebelarm verbundenen RACO-Elektrozylinder® angetrieben.  Die RACOmatic® steuert das Bewegungsprofil und sorgt für eine exakte Positionierung, sodass sich in geschlossener Stellung auch ohne einen Türanschlag eine bündige Glasfront ergibt.

Bei Sicherheits-Türsystemen mit Rahmen und Festanschlag werden die letzten Millimeter im Schleichgang und mit aktiver Kraftbegrenzung sicher in die Endlage gefahren. Systeme werden optional mit Federelementen und/oder Notentriegelung ausgestattet. 

 

Segmentsperren

Mit RACO-Elektrozylindern® lassen sich Segmentsperren als Zufahrtsperren mit hoher Aufpralllast betätigen. Ist die Segmentsperre in der Fahrbahn versenkt abgelegt, ist auch der Elektrozylinder entlastet, sodass keine Kräfte beim Überfahren auf den Antrieb übertragen werden. 

Bereiche mit hohem Sicherheitsanspruch wie Banken, systemrelevante Anlagen wie Kraftwerke oder andere Schutzzonen können so effektiv vor unberechtigten Einfahren geschützt werden.

Systeme mit einer Schnell-Schutzfunktion können in wenigen Sekunden in Position gefahren werden.

AUFZUG-TECHNIK

In der modernen Architektur werden auch Lastenaufzüge zunehmend eingesetzt. Beispiel sind die Automobilwerke in der Produktion und in der Erlebniswelt zur Werksabholung, sowie Autohäuser im Marken CI, welche sich über mehrere Ebenen erstrecken.

Die Begrenzung des Einfederweges beim Be- und Entladen der Kabine mit der Aufsetzvorrichtung RACO SAFESTOP ermöglicht nicht nur das 
Befahren mit Staplern und Flurförderfahrzeugen, sondern auch mit PKW und Transportern. 

Weitere Informationen…

 

Gebäudeklimatisierung

Das historische über 125 Jahre alte Palmenhaus im Schlossgarten von Wien mit über 4000 exotischen Pflanzen erfordert hierfür verschiedenen Bereiche, mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. 

Hierzu werden im Dach und an der senkrechten Verglasung Fenster über Elektrozylinder geregelt geöffnet und geschlossen.

Weitere Anwendungen wurden in heißen Regionen zur Dachkuppelbetätigung und Sonnenschutzeinrichtungen mit RACO Elektrozylindern realisiert.