LANGLEBIGE, HOCHPRÄZISE KUGELGEWINDETRIEBE
Die Firma RACO entwickelt und fertigt seit mehr als 6 Jahrzehnten Präzisions-Kugelgewindetriebe und gehört in Punkto Technologie und Qualität zu den führenden Herstellern in Deutschland.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir maßgeschneiderte Kugelgewindetriebe, bei denen die Profilgeometrie perfekt auf das Lastkollektiv adaptiert ist und der verfügbare Einbauraum optimal genutzt wird.
RACO fertigt Kugelgewindetriebe für:
- Werkzeugmaschinen (auf Wunsch nach Ihren Zeichnungen)
- Mess- und Prüfeinrichtungen
- Spezialanwendungen für Simulationen in der Forschung und Entwicklung
In Werkzeugmaschinen gewährleistet ein RACO-Kugelgewindetrieb aufgrund der Profil- und Oberflächengüte höchste Standards bezüglich der Positioniergenauigkeit für reproduzierbare Ergebnisse, wie auch für die lange Einsatzdauer.
PRÄZISIONS-KUGELGEWINDETRIEBE FÜR ANSPRUCHSVOLLE ANWENDUNGEN
Mit unseren Kugelgewindetrieben setzen Sie auf Präzision, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz. Perfekt für Maschinenbau, Automatisierung und Hochlastanwendungen – für reibungslose Prozesse und optimale Ergebnisse.
Dafür stehen Kugelgewindetriebe von RACO:
- hohe Stellgeschwindigkeit
- hohe Einschaltdauer
- hohe Wiederholgenauigkeit
- hochdynamische Anwendungen
- hoher Wirkungsgrad
Wir verstehen uns als Entwicklungspartner und fertigen mit patentierten Technologien in höchster Präzision.
Wir sind gespannt auf Ihre Herausforderung.
Vertrieb & Beratung Kugelgewindetriebe
Herr Dipl.-Ing. Holger Herzer
Tel. +49 2336 4009-41
Unser Lieferprogramm
RACO bietet hochpräzise Kugelspindeln ab 8 mm bis 125 mm Durchmesser, mit einer Gesamtlänge von bis zu 8 m – auf Wunsch auch mit Sonderprofilen.
Folgenden Auswahlkriterien gilt unser Hauptaugenmerk:
- Belastung (statisch & dynamisch)
- Maximaldrehzahl (kritische Drehzahl)
- Knickfestigkeit (optimale Steifigkeit)
- Genauigkeitsklasse (zul. Steigungs-Abweichung)
- Umkehrspiel (ggf. Vorspannung der Spindelmutter)
- Axialspiel (ggf. Vorspannung der Spindelmutter)
- Lebensdauer gemäß der vorgegebenen Einsatzbedingungen
- Umgebungseinflüsse der Anwendung
- Lebenszyklus-Kosten
Sie haben spezielle Anforderungen für Ihre Kugelgewindetriebe? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Füllen Sie für Ihre Anfrage unseren KGT-Fragebogen aus und senden Sie gerne alle weiteren Informationen – wie beispielsweise Skizzen – mit.
Per E-Mail kontaktieren
Alte Anlage, neuer Antrieb. Retrofit von Kugelgewindetrieben in RACO-Erstausrüsterqualität
Im Fall eines Ausfalls oder sich ankündigenden Defekts eines Kugelgewindetriebs bietet RACO einen schnellen Reparatur- und Reproduktionsservice für viele Maschinen namhafter Hersteller an.
Setzen Sie sich mit einem unserer Retrofit-Experten in Verbindung. Dieser wird Ihnen nach einem kurzen Austausch eine Einschätzung für sinnvolle nächste Schritte geben.
6 Jahrzehnte Erfahrung
Große Herstellervielfalt
Schnellstmögliche Hilfe
Das oberste Ziel: Minimierung von Stillstandszeiten
RACO fertigt am Standort Schwelm mit jahrzehntelanger Erfahrung RACO-Elektrozylinder®, Kugelgewindetriebe und Lineartriebe. Falls technisch möglich, überbrücken wir die Zeit mit einer Notreparatur, um Stillstände und Ausfälle von Anlagen und Maschinen so kurz wie möglich zu halten.
Auszug aus der Herstellerliste:
- Droop + Rein
- DIAG
- Deckel
- Waldrich
- Hessap
- Heyligenstaedt
- Reishauer
- Reckermann
- Forst
- Lindner
Anfrage zu Ihrem Präzisions-Kugelgewindetrieb
Patentierte Technologie
Die Einzelüberläufe, das Kugelrillenprofil, die mit Vorspannung versehene Einzelmutter und der Kurzhub-Kugelgewindetrieb basieren auf unseren eigenen weltweiten Patenten.
Höchste Präzision durch Fertigung im Schleifverfahren
Als Herstellverfahren unserer Kugelgewindetriebe wenden wir ausschließlich verschiedene Schleifverfahren in klimatisierten Räumen an. Schleifen ist in der Branche nicht nur das bekannteste Verfahren, sondern bringt auch mit Abstand die besten Ergebnisse in Bezug auf die Gebrauchseigenschaften von Kugelgewindetrieben. Schleifen hochpräziser Kugelgewindetriebe ist allerdings zeitaufwendig und erfordert eine Reihe von vorbereitenden Arbeitsgängen. RACO beherrscht diese Arbeitsgänge und fügt die Komponenten der Kugelgewindetriebe in der Endmontage mit höchster Sorgfalt zusammen. Die Präzision des Gewindes hat vor allem einen Einfluss auf das dynamische Verhalten des Kugelgewindetriebes. Die geschliffenen RACO-Kugelgewindetriebe sind hochpräzise und verfügen durch ihren optimierten, konstruktiven Aufbau über hohe Wirkungsgrade.
Die induktive Härtung
RACO-Kugelumlaufspindeln sind induktiv gehärtet. Die große Härtetiefe der Kugellaufbahn erlaubt ein Nachschleifen auf den nächstgrößeren Kugeldurchmesser, sodass bei Verschleiß oder Beschädigung, hervorgerufen durch Überlastung oder Kollision, der Kugelgewindetrieb nicht komplett ausgetauscht werden muss.
Ein weiterer Aspekt ist die besondere Profilgeometrie, verbunden mit der Möglichkeit, die Kugeldurchmesser und Kugelanzahl des Kugelgewindetriebs nach Maßgabe der geforderten Steifigkeit frei zu wählen. Die genaue Einhaltung der Profilgeometrie wird bei RACO während der Fertigung laufend überwacht.
Jeder einzelne Fertigungsschritt wird insbesondere bezüglich des Härtegrads und der Rissbildung überwacht, um unseren hohen Qualitätsstandard der Kugelgewindetriebe zu gewährleisten, und wird gemäß ISO 9001/Rev.2015 dokumentiert.
Das Spindelmutter-Design
Die Kompetenz von RACO als Pionier zur Herstellung von Präzisions-Kugelgewindetrieben dokumentieren zahlreiche Patente und die Mitwirkung im DIN-Normenausschuss zur Entwicklung der Standards „Made in Germany“.
Die patentierte Technologie zur Einzelkugelumlenkung ermöglicht eine Rückführung der Kugeln des Kugelgewindetriebs auf kürzestem Wege. Hohe Belastungen können so trotz kurzer und kompakter Bauweise realisiert werden.
Mittels verschiedener Vorspannung-Systeme, sowohl bei Einzelmuttern als auch bei Doppelmuttern, wird das Umkehrspiel minimiert und somit eine exakte Positionierung des Kugelgewindetriebs erreicht. Diese garantiert eine exakte Positionierung, auch wenn sich die Lastrichtung ändert.