Die RACOmatic® Steuerungen. So entfalten unsere RACO-Elektrozylinder® ihr volles Potenzial.

Wenn es um maximale Prozesssicherheit und konstante Fertigungsqualität geht, ist präzise Steuerungstechnik in der Automation unverzichtbar. Eine exakte und reproduzierbare Positionssteuerung sorgt dafür, dass Bewegungsabläufe zuverlässig und effizient umgesetzt werden.

In Verbindung mit der RACOmatic® entfalten die Antriebe von RACO ihr volles Potenzial. Die RACOmatic® Steuerung erweitert die Funktionen der RACO-Elektrozylinder® zu betriebsfertigen, integrierten Stellantrieben. Mechanische Komponenten, Software und Sensorik sind dabei optimal auf die jeweilige Leittechnik der Anlage und das Anforderungsprofil abgestimmt – für eine maximal präzise Steuerung.

Die RACOmatic® ist für alle Elektrozylinder-Bauformen und deren Leistungsklassen verfügbar und bietet so für zahlreiche Anwendungen die passende Antriebssteuerung – von einfachen Bewegungen bis hin zu komplexen, dynamischen Bewegungsprofilen. 

Exakte Positionierung

Mehrere Zwischenpositionen sowie die zwei Endlagen werden reproduzierbar angefahren.

Individuelle Geschwindigkeitsprofile

Einstellbare Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen für maximale Produktivität.

Kraftbegrenzung bis zur eingestellten Maximalkraft

Einstellbare Grenzwerte für die Stellkraft in Ausfahrt-/und Einfahrtrichtung.

Ist-Postion als Analogsignal

Neben den digitalen Signalen ist auch ein Analogsignal als Ausgabewert verfügbar.

Feldbus-Interface 

Serielle Ansteuerung über Profinet, etc. von bis zu 24 Elektrozylindern.

Mehrachs-Systeme

Mikro-PLC mit Touch-Panel für den exakten Gleichlauf von bis zu 4 Elektrozylindern.

RACOmatic® Tool – Komfortable Parametrierung bei der Inbetriebnahme

Mit der Parametrier- und Diagnose-Software RACOmatic® Tool für Microsoft Windows werden Inbetriebnahme und Funktionstest Ihrer RACO-Elektrozylinder® besonders einfach. Die intuitive Steuerungstechnik ermöglicht es, Geschwindigkeiten und Positionen präzise einzustellen, Beschleunigungs- und Bremsrampen zu definieren und eine zuverlässige Positionssteuerung sicherzustellen – selbstverständlich immer innerhalb der maximal zulässigen Werte. Zum Schutz der Mechanik Ihrer Anlagen können zudem Grenzkräfte festgelegt und eine Kraftabschaltung aktiviert werden.

Viele dieser Stellgrößen werden bereits werkseitig in Abstimmung mit Ihnen vorkonfiguriert. So bleibt im täglichen Einsatz nur die Anpassung der relevanten Parameter nötig, was den Betrieb deutlich vereinfacht und die Effizienz der Antriebssteuerung steigert. 

EINE MESSBARE STEIGERUNG DER PRODUKTIVITÄT, VERFÜGBARKEIT UND FLEXIBILITÄT.

Der Schlüssel liegt in der hochpräzisen Kraft-, Beschleunigungs- und Positionssteuerung sowie in der nahtlosen Integrierbarkeit in alle gängigen Steuerungen. Die anwenderfreundliche Bedienoberfläche ermöglicht ein einfaches und sicheres Justieren sämtlicher Betriebsparameter und sorgt so für maximale Effizienz in Ihrer Leittechnik.

Als Konstrukteur, Leittechniker oder Betreiber profitieren Sie von einem systematischen Antriebskonzept, das auf jahrzehntelangem Expertenwissen basiert. Das Ergebnis: eine zuverlässige, investitionssichere und praxisgerechte Antriebssteuerung – eben typisch RACO!